*enthält Werbung @kneipp,
Nicht nur eine hektische Vorweihnachtszeit kann einem schnell um die Besinnlichkeit oder besser gesagt um den Schlaf bringen, sondern auch der stressige Alltag. Doch das muss nicht sein, denn nur wer ausreichend Zeit für Me-Time Momente und Entspannung sorgt, kann auch gut schlafen- auch wenn das letzte Geschenk für die Liebsten noch nicht gefunden oder geliefert wurde…


Ich lege seit Jahren großen Wert auf meine Schlafhygiene um den vollgestopften Tag voller Energie und relativ stressfrei zu meistern. Aber hin und wieder werde ich von unruhigen Nächten geplagt und habe Schwierigkeiten abzuschalten- wälze sprichwörtlich sämtliche Probleme und Aufgaben des Tages durch. Was aber – wie jeder weiß – nicht gut für den Schönheitsschlaf ist.
Kneipp hat mich nach meinen persönlichen Ritualen für guten Schlaf gefragt und diese verrate ich euch – besonders in dieser stressigen Zeit – gern. Laut einer Schlaf-Studie leidet hierzulande jeder dritte an Schlafproblemen, dabei ist unser Schönheitsschlaf so essentiell und wichtig für uns. Mit ein paar einfachen Kniffen und Regeln, kann man anfangen seine Schlafhygiene zu verbessern und seinen Schlafqualitäten zu arbeiten.
Wir beginnen ganz vorn,
1. Das Schlafzimmer, gib Chaos keine Chance: Nicht im Kopf. Nicht im Schlafzimmer.
Das Schlafzimmer ist eins meiner Lieblingsräume in unserem Refugium. Es ist hell, luftig und wunderschön eingerichtet – ohne jeglichen Schnickschnack, dafür mit der besten Bettwäsche, dunklen Gardinen, warmen Lichtquellen und das ein oder andere schöne Bild. Ohne jegliche Ablenkung:
Heißt, kein Fernseher, kein Laptop, Smartphone oder sonst etwas, was mich vom Schlafen ablenken könnte. Auch das Thema Home-Office findet in meinem Schlafzimmer keinen Platz, dafür habe ich lieber eine Ecke im Flur freigeräumt.
Es steht nichts Unnötiges herum, kein Bügelbrett, keine Wäschekörbe oder sonstiger Kram, der einfach nichts im Schlafzimmer zu tun hat.
Guter Schlaf ist Luxus und genauso solltet ihr mit eurem Schlafzimmer umgehen. Mein Schlafzimmer ist immer aufgeräumt, die Fenster sind geöffnet und die Betten gemacht- die Zeit dafür nehme ich mir jeden Morgen. Es ist ein Raum voller Ruhe und Wärme der mich zum Entspannen einlädt.
Und ich gebe zu, es gibt bei mir keine Bügelwäsche, die Wäsche vom Trockner wird direkt zusammengelegt und in den Schränken verräumt. Wer seinen Kleiderschrank im Schlafzimmer hat, findet darin auch sicherlich einen Platz für Bügelbrett und Co. Meins steht übrigens im Abstellraum neben dem Staubsauger und Wischeimer 😉

2. Wie man sich bettet so schläft man auch
Ich liebe unser großes Bett mit den weichen Decken, vielen Kissen und die Zeit die ich darin verbringen darf. Und ich freue mich jeden Abend auf mein Bett und der raschelnden frischen Bettwäsche – Luxus-Hotel-Feeling pur! Der Duft von frisch gewaschener Bettwäsche ist traumhaft und für mich absolut schlaffördernd.
Aber nicht nur die perfekte Bettwäsche sorgt für guten Schlaf, sondern auch, auf dem worauf ihr euch bettet. Ich bin nicht der Profi – um euch über die unterschiedlichsten Bettensysteme oder Matratzen zu beraten – aber eins ist auf jeden Fall wichtig, wenn ein neues Bett ansteht, lasst euch auf jeden Fall in einem Fachgeschäft beraten und schlaft ruhig eine Nacht darüber. Ich habe jahrelang – ohne es zu wissen – auf einer viel zu harten Matratze geschlafen- eine absolute Qual! Dabei verbringen wir fast die Hälfte unseres Lebens damit zu schlafen. Daher sollte diese einfach perfekt sein!
Mein Ritual für guten Schlaf:
Täglich die Betten zum Lüften aufschlagen, anschließend die Betten machen – dient auch der Langlebigkeit der Bettdecken und Kissen. Ebenso wie der Matratzen/Topper. Ein ungemachtes Bett ist für mich ein absolutes No-Go.
Wöchentlich frische Bettwäsche ist für mich ein Muss und eine absolute Wertschätzung mir selbst gegenüber. Auf diese Nacht freue ich mich immer ganz besonders.
Bitte verzichtet beim Zu-Bett-Gehen, auf Tablet, Smartphone und Co. Das Blaulicht vom Bildschirm hemmt die körpereigene Melatonin-Ausschüttung und hindert uns daran in den Schlaf zu finden.



3. Seinen eigenen Schlaf-Rhythmus trainieren
Es gibt die unterschiedlichsten Schlaftypen:
- der eine legt sich ins Bett, schläft binnen Minuten sofort ein und wacht völlig frisch und erholt am nächsten Morgen auf. Einfach traumhaft! Aber selten.
- Der andere findet sehr schwer in den Schlaf, kann einfach nicht abschalten und wacht völlig gerädert am anderen Morgen auf. Ziemlich sehr häufig
- Der nächste Schlaftyp schläft zwar relativ schnell ein, wacht nachts aber wieder auf – manchmal sogar mehrfach – und findet anschließend schlecht in den Schlaf. So übermüdet kann der Tag nicht produktiv sein.
- Der absolute Horror ist eine Mischung aus „schlecht einschlafen“ und „häufigem wach werden.“
Ob ihr es glaubt oder nicht, gut zu schlafen kann man trainieren. Dazu gehören die ersten beiden genannten Punkte, dass ein oder andere Abend-Ritual, sowie absolute Ruhe und Entspannung im Schlafzimmer um gut in den Schlaf zu finden. Diese Dinge sind essentiell um vom stressigen Alltags-Karussell – wie ich es gern nenne – Abstand zu nehmen. Natürlich gibt es zahlreiche Schlafrituale: Vom Tagebuch und To-Do Listen schreiben bis hin zu Yoga und diversen Entspannungstechniken – mir selbst fehlt die Zeit und Lust dazu. Aber jeder für sich selbst ausprobieren und entscheiden, was zu einem passt und was sich in dem Alltag integrieren lässt – um einen erholsamen Schlaf zu finden.
Wenn ich überlege, dass ich früher bis spät in die Nacht noch Artikel geschrieben, Bilder bearbeitet, durch Netflix gezappt habe oder war einfach viel zu lange online war. Völlig aufgekratzt und unter Stress „ich muss endlich mal früher ins Bett und abschalten“ habe ich dann keine Ruhe gefunden und konnte weder einschlafen noch durchschlafen. In den schlimmsten Nächten, bin ich im 2 Stundentackt durch die Wohnung gelaufen und habe mich mit Schokolade vollgestopft. Schrecklich aber wahr und der Zombie hat sich morgens im Badezimmerspiegel bedankt.
Regelmäßige Schlafens- und Aufstehzeiten helfen dem Körper müde zu werden und leichter in den Schlaf zu finden. Mittlerweile versuche ich meine Schlafenszeit einzuhalten und habe eine Stunde vor dem Zu-Bett-Gehen ein Abendritual zum Entspannen und „runterfahren“ in meinen Alltag eingebaut und nutze genau diese Stunde um die letzten Gedanken zu sammeln und mich aufs Schlafengehen vorzubereiten. Alles was ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht geschafft habe, erledige ich am nächsten Tag- ganz ohne schlechtem Gewissen! Völlig übermüdet ist man sowieso nicht wirklich produktiv.

4. Beauty-Time / Me-Time als Abendritual zum Entspannen und auf das Schlafengehen vorzubereiten.
Neben dem abendlichen Abschminken und Zähne putzen habe ich für mich über die Woche mehrere kleine Beauty-Treatments eingeplant. Jeden Tag ein anderes Ritual: Mal ist ein entspanntes warmes Vollbad bei Kerzenschein, eine Gesichtsmaske, eine schnelle Dusche mit anschließender Haar-Kur oder einem Körperpeeling. Ich nutze diese Stunde ganz bewusst für mich und die neue „Gute Nacht“ Pflegeserie von Kneipp mit ihrem traumhaften Duft unterstützt mein „ich kümmere um mich selbst“ Gefühl und hilft mir abzuschalten. Schöner und entspannter kann kein Abendritual sein.
Die neue „Guten Nacht“ Pflegeserie von Kneipp enthält mit alles was ihr für ein perfektes Home-Spa benötigt und der beruhigende, traumhaft warm-holzige Duft mit ätherischen Ölen aus Zirbenholz und Amyris schenken nachweislich Entspannung für eine erholsame Nacht. Perfekt für ein Abendritual.
Schon beim ersten Auspacken der neuen Pflegeserie war ich hin und weg von dem traumhaften Duft. Und die pflegenden natürlichen Öle können noch mehr:
Dem Zirbenholz „der Königin der Alpen“ wird nicht nur eine entspannende und schlaffördernde Wirkung zugeschrieben, sondern der charakteristischen harzig-würzigen Duft des Zirbenholzes steht für einen gesunden Lebensstil. Dem Holz wird auch eine große Wirkung auf seelischer Ebene wie Kraft und Halt zugesprochen. Es wirkt ausgleichend und entspannend. Kann bei Energielosigkeit, Depression und Mutlosigkeit sowie Erkältungs- und Nebenhöllenentzündungen helfen.
Der Duft der Amyris hat ebenfalls eine entspannende, beruhigende Wirkung und gilt als aphrodisierend. Seine antiseptische Wirkung hemmt Entzündungen und ist sehr gut bei kleineren Wunden oder Abschürfungen geeignet. Auch bei Hautirritationen kann man es gut anwenden. Zudem stärkt es das Immunsystem und kann auch bei Schlafstörungen und bei Prüfungsängsten unterstützend wirken.
Amyrisöl wird für Massageölen, Duftkerzen, Badezusätzen und Seifenprodukten verwendet. Neben den positiven Eigenschaften in der Kosmetik wirkt es auch beruhigend und ausgleichend auf unsere Seele, es vertreibt Nervosität und depressive Verstimmungen. Es sorgt für mehr Gelassenheit und schenkt Optimismus.


Zirbenhols und Amyris sind das perfekte Duo für eine gesunde und entspannte Schlafhygiene.
Eine entspannte Dusche am Abend um den Alltag abzuwaschen. Der Duft von Zirbenholz und Amyris wirkt nachweislich entspannend und regenerierend. Die milde Formulierung der Kneipp Wirkduschen bewahrt das hauteigene Mikrobiom nachweislich.
- Ein wärmendes Vollbad zum Entspannen, mit Bade-Essenz, Schaumbad oder Badekristalle genießt ihr tiefblaues Wasser, pflegende Öle und ein wundervoller Duft der dich augenblicklich entspannen und zur Ruhe kommen lässt. Für eine erholsame Nacht.
Einfach Abtauchen und neue Kraft sammeln, ganz entspannt mit einem Vollbad. Ganz nach Vorliebe gibt es von Kneipp eine Bade-Essenz, ein Schaumbad oder sprudelnde Badekristalle, die mit den pflegenden Ölen aus Zirbenholz und Amyris die Haut nachhaltig pflegen und vor dem Austrocknen schützen.


Es geht doch nichts über eine wohltuende Massage, die Körper und Geist gleichermaßen entspannt und verwöhnt. Gerade im Winter braucht unsere Haut mehr Pflege und das regenerierende Haut-Öl mit zellschützendem Vitamin E und ätherischen Ölen aus Zirbenholz und Amyris unterstützt die nächtliche Hautregeneration und nährt die Haut intensiv.
Zirbenholz ist für seine entspannende und schlaffördernde Wirkung bekannt, der Duft wirkt beruhigend und sorgt für eine entspannte Atmosphäre bei deinem Abendritual.

Alle Produkte der „Guten Nacht“ Pflegeserie von Kneipp findet ihr im Onlineshop, in Kneipp-Stores oder in gut sortierten Drogeriefachmärkten.
Wie steht es um euren Schlaf? Schreib mir doch mal, ob ihr eher zum Team „schlafen wie ein Stein“ oder Team „Schlafproblem“ gehört. Ich freue mich auf eure Nachrichten.
Eure Sabsi
Ein Gedanke zu “Stress dich nicht! Meine Tipps für einen erholsamen Schlaf + die neue Gute Nacht Pflegeserie von Kneipp.”