Joanna Gains begeistert als Interiorspezialistin besonders in den USA Millionen von Fans mit ihrem legendären Wohn- und Einrichtungsstil, Sie hat mit ihrem Mann das Magnolia Home gegründet, wo sie gemeinsam alte Häuser sanieren und in ein wundervolles neues Zuhause verwandeln. Als fünffach Mutter liebt sie es für Familie und Freunde die allerschönsten Mahlzeiten zu kochen und gemeinsam an einem wundervoll gedeckten Tisch zu genießen und gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen. Mit ihrem neuen Buch „Magnolia Table„ präsentiert die Autorin ihre persönlichen Familienrezepte mit einer ganz besonderen Note. Es geht nicht nur um erprobte Gerichte, sondern um so viel mehr: Essen verbindet, drückt Wertschätzung aus, entschleunigt und versetzt uns – nach einem stressigen Tag – ins Hier und Jetzt.
Magnolia Table - Gemeinsam Kochen und Essen mit Familie und Freunden - Autorin: Joanna Gaines ISBN: 978-3-96257-127-6 Unimedica im Narayana Verlag
Das Buch
enthält mit 125 abwechslungsreichen und raffinierten Rezepten auch viele persönliche Lieblingsgerichte der Familie, die ebenso auf der Karte, des gleichnamigen Restaurants stehen. Als Perfektionistin ist es der Autorin wichtig, dass die Gerichte nicht nur schmecken, sondern auch ansprechend präsentiert werden. Mit einem wundervollen Gespür für schöne Dinge – lassen ihre appetitanregenden Rezepte wie z.B. schnell nach dem Kochlöffel greifen. Zudem möchte sie mit diesem Kochbuch inspirieren, es liegt ihr am Herzen, dass sich der Leser dabei selbst kreativ auslebt und jedem Rezept seine ganz persönliche Note verleiht, indem er es nach eigenen Vorlieben anpasst. „Es ist ein riesiger Teil des Kochens, sich das ganze Erlebnis zu eigen zu machen und zu genießen.„ So kann es sein, dass man trotz der angegeben Zubereitungszeiten schneller ist oder mehr Zeit benötigt, eine Zutat weglässt und dafür von einer anderen etwas mehr dazugibt. Hier geht es nicht um eine gehobene Sterneküche, sondern um leckere und authentische Gerichte, die Familie und Freunde, während des stressigen Alltags, an einem Tisch zusammenbringen.
Inhalt und Rezepte
sind vielfältig, abwechslungsreich und lassen sich entspannt vorbereiten. Unterteilt in Frühstück, Mittagessen, Suppen & Salate, Häppchen & Vorspeisen, Beilagen, Abendessen und Dessert gibt es noch ein Kapitel zur Vorratshaltung, eine entsprechende Umrechnungstabelle sowie den verwendeten Utensilien. Gespickt mit ländlichem Ambiente und Geschichten aus dem Alltag, gibt es z.B. Jo Jo´s Brötchen, Spinat-Quiche mit Pilzen und Schweizer Käse, schnelle Orangen-Walnuss-Schnecken oder fluffige Pancakes zum Frühstück. Eine Fladenbrot-Pizza, gegrillte Sandwiches oder eine cremige Wurst-Grünkohl-Suppe zu Mittag. Zum Abendessen es darf mit gegrillten Lachs an Gurkensalat, Bulgogi, einem gebackenem Hähnchen oder einer Schleifchen-Pasta etwas üppiger sein und wer ein ganzes Menü zaubern möchte, wird unter Vorspeisen, Beilagen und Dessert fündig um sich kreativ auszutoben. Zum Abschluss gibt es zahlreiche Cookies- und Kuchen- rezepte die jedes Herz höher schlagen lassen. Die Gerichte sind mit Zubereitungszeit, Garzeit, Tipps und Anmerkungen sowie einem Foto versehen und leicht und verständlich erklärt, dass es einfach Spaß macht, sie nachzukochen.
Mein Fazit
Ein Kochbuch voller Herzblut und Leidenschaft! Joanna Gaines verzaubert mit ihrer entspannten und sympathischen Schreibweise jeden Leser auf der Stelle. Seite für Seite präsentieren sich erprobte Familienrezepten und eine moderne Auswahl amerikanischer Klassiker – die Lust darauf machen – sich die Kochschürze umzubinden und ein leckeres Gericht zu kochen. Absolut empfehlenswert.
Das ultimative Rezept
Es geht doch nichts über einen deftigen Eintopf im Winter, der die Seele wärmt und den Bauch füllt! Die Suppe lässt sich schnell und einfach vorbereiten und umso länger genießen.
Wurst-Grünkohl-Suppe
(für ca. 8-10 Portionen)
1 EL Pflanzenöl
400 g geräucherte Wurst (z.B. Cabanosi) in 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten
8 EL gesalzene Butter (ich habe die Hälfte verwendet und fand es mehr als ausreichend)
1 große Zwiebel in 1,5 cm große Würfel geschnitten
450 g Kartoffeln in 1,5 cm große Würfel geschnitten
4 Stangen Staudensellerie in 1,5 cm große Würfel geschnitten
2 Möhren geschält und in 1,5 cm große Würfel geschnitten
25 g Mehl
2 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
Salz
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
450 g Baby-Grünkohl (ich habe ganz normalen frischen Grühnkohl verwendet)
Zubereitung:
Das Pflanzenöl auf mittlerer bis hoher Stufe in einem großen Suppentopf erhitzen, bis es heiß ist, aber sich noch kein Rauch bildet. Die Wurst in den Topf geben und 5 bis 7 Minuten unter gelegentlichem Rühren braun braten. Mit einem Schlitzlöffel/Schaumkelle aus dem Topf nehmen, in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
Die Butter im Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Zwiebeln, Kartoffeln, Sellerie und Möhren zugeben und unter gelegentlichen Rühren ca. 10 Minuten braten, bis die Zwiebeln glasig sind und das Gemüse weicher wird. Das Mehl unterrühren und 1 Minute unter ständigen Rühren mitbraten.
Mit Brühe ablöschen, dann die Wurst zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf mittlere bis hohe Hitze schalten und die Brühe zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und die Aromen verschmolzen sind.
Im Rezept wird Baby-Grünkohl angegeben. Ich habe die Suppe mit normalem Grünkohl zubereitet. Dazu den Grünkohl waschen, putzen und in kleine Stücke reißen anschließend unter die Suppe rühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis er zerfällt. Die Suppe mit einer Kelle in Schüsseln füllen. Heiß servieren.
Die Suppe sollte am besten kurz nach Zugabe des Grünkohls gegessen werden. Reste können für bis zu 2 Tage in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Lasst es euch schmecken!
Eure Sabsi
Ein Gedanke zu “(Buchvorstellung) Magnolia Table und eine wundervoller Wintereintopf mit Grünkohl”