Laut Wetterbericht liegt in den Bergen teilweise schon ziemlich viel Schnee, was bedeutet, dass die Weihnachtselfen sich so langsam auf dem Weg machen sollten, um Nachts feinste Plätzchen zu backen um am nächsten Morgen alle mit einem wundervollen Duft nach Zimtstern, Lebkuchen und Kokosmakronen zu überraschen. Wenn die Heinzelmännchen nachts putzen, können die Weihnachtselfen doch auch die Plätzchen backen 😉
Wobei, es macht doch selbst einfach viel zu viel Spaß, um alles den Elfen zu überlassen – und anschließend heiße Schokolade als Belohnung trinken und an frisch gebackenen Keksen knabbern… Unbezahlbar!
Der erste Plätzchenteller ist gefüllt und verströmt einen wundervollen Duft nach gebrannten Mandeln, Zimt und zarten Makronen. Es gibt Peanuts Brittle, gefüllte Spekulatius Plätzchen, dunkle Schokoladen-Mandel Kekse und zarte Walnuss Zimt Tuffs aus den neusten Weihnachtsbüchern die ich euch in den letzten Tagen vorgestellt habe.
Aus dem Buch „Mein schönster Advent“ – die Buchvorstellung findet ihr HIER
Peanut Brittle
Für ca. 12 Stück
250 g aungesalzene Erdnüsse
4 EL Ahornsirup (ca. 60 ml)
200 g Zucker
1 EL Butter
1 Msp. Backpulver
Fleur de Sel
Zubereitung:
Die Erdnüsse grob hacken und in einer Pfanne bei hoher Hitze anrösten, bis sie leicht gebräunt sind.Anschließend aus der Pfanne nehmen.
Die Temperatur reduzieren und Ahornsirup, Zucker, Butter und 4 EL Wasser (ca. 60 ml) bei mittlerer Hitze in der Pfanne verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Nicht mehr rühren, sobald sie zu kochen beginnt. 5-8 Minuten köcheln lassen, bis die Masse bräunlich wird. Dann die Erdnüsse zugeben und kurz in der Pfanne schwenken, sodass sie mit der geschmolzenen Masse bedeckt sind. Anschließend das Backpulver zufügen und mit einem Holzlöffel so lange rühren, bis die Masse fester zu werden beginnt.
Vorsichtig auf ein ausgebreitetes Backpapier gießen und mit dem Holzlöffel verstreichen. Mit Fleur de Sel bestreuen und vollständig auskühlen lassen. Sobald die Masse kalt und hart geworden ist, in Stücke brechen und ver- packen.
In einer Dose oder einem Glas gut verschlossen, dunkel und trocken gelagert halten sich die Brittle 1-2 Monate.
Als Tipp: Für das Brittle können auch wunderbar alle anderen Nüsse verwendet werden.
Aus dem Buch Hello Santa – die Buchvorstellung findet ihr HIER
Dunkle Kakao-Mandel-Kekse (Aus „Hello Santa“)
Für ca. 30 Stück
125 g Butter
125 g Zucker
125 g Maismehl
150 g gemahlene ungeschälte Mandeln
25 g Backkakao
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Zur Dekoration
ganze Mandeln und gehackte Pistazien
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus dem Teig ca. 30 Kugeln (ca. 1,5 – 2 cm Durchmesser) formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 15 Minuten backen. Wer die Kekse mit Mandeln und Pistazien verzieren möchte: Die Plätzchen etwas flach drücken und mit Mandeln und Pistazien belegen und andrücken. Da die Kekse aufgehen, sollten sie nicht zu dicht aneinander platziert und in mindestens zwei Backvorgängen gebacken werden.
Zunächst auf dem Backblech und dann anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Spekulatius-Doppelkekse (Aus „Hello Santa“)
Das Rezept findet ihr HIER
Viel Spaß beim Backen!
Eure Sabsi
2 Gedanken zu “Der erste Plätzchenteller ist gefüllt mit einem Duft nach gebrannten Mandeln, Lebkuchen und dunkler Schokolade…”