Diese Sommer-Tarte schmeckt so frisch und fruchtig wie ein Spaziergang über die Obstwiese. Der Tarteboden, ganz leicht und zart braucht weder Mehl noch Ei und schmeckt mit der luftigen Stippmilchcreme schon fast wie ein Dessert. Einfach nach Sommer!
Münsterländer Stippmilch, ist eine Nachspeise die meist zur Erdbeerzeit aus Quark, Milch, Sahne und etwas Zucker hergestellt wird. Früher, eher einfache Leute Dessert – heute beliebter den je und selbst in der gehobenen Gastronomie auf der Karte zu finden. Ich liebe diesen erfrischenden Geschmack getoppt mit den unterschiedlichsten Beeren und Früchten – ersetzt die Milchspeise gerade an besonders heißen Tagen auch gut und gern mal eine vollständige Mahlzeit. Meine Stippmilch verfeinere ich noch mit etwas Joghurt, dadurch wird sie luftiger.
Sommerbeerentarte mit Stippmilchcreme
(für eine 24er Tarteform)
180 g Butter + etwas Fett für die Tarteform
300 g Mandelmehl (= gemahlene Mandeln ohne Haut)
200 g Kokosraspeln
125 g Rohrzucker
Schale und Saft von einer Bio Limette
eine Prise Salz
500 g Speisequark (mindestens 20 % Fett)
100 g Joghurt (3,5 % Fett)
200 g Sahne
1 EL Puderzucker
1 Päckchen Sahnesteif
1 Blatt Gelatine
300 g Früchte (Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren) nach Geschmack
Zubereitung:
Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die Tarteform leicht fetten und den Backofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
Kokosflocken, gemahlene Mandeln, Rohrzucker und Salz in eine Schüssel geben. Die Bio Limetten heiß abwaschen und trocken reiben. Mit einer feinen Küchenreibe Schale abreiben und anschließen auspressen. Saft und Schale zu der Mandel-Kokos Mischung geben und die geschmolzene Butter zufügen. Mit einem den Knethaken oder den Händen zu lockeren Streusel kneten.
2/3 der Streusel in die Tarteform füllen und auf dem Boden sowie am Rand gut andrücken. Die restliche Streusel locker auf das mit Backpapier belegte Backblech verteilen und knusprig goldbraun backen. Die Tarteform auf dem Grillrost stellen und auf mittlerer Schiene im Backofen ca. 18–20 Minuten goldbraun backen. Streusel auf dem Backblech nach ca. 5 Minuten ebenfalls im Backofen auf unterer Schiene backen. Tarte und Streusel herausnehmen und abkühlen lassen.
Während dessen die Stippmilchcreme zubereiten. Speisequark mit Joghurt verrühren. Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen und vorsichtig unter die Quark Masse heben. Die Gelatine nach Packangstanweisung einweichen, ausdrücken und im kleinen Topf erwärmen und auflösen. 1-2 EL der Stippmilch zufügen, glattrühren und in sofort unter die restliche Stippmilch rühren und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Die Fruchte waschen, ggf. klein schneiden und beiseite stellen. Den Tarteboden aus der Form lösen und auf einen Kuchenteller stellen. Die Stippmilchcreme auf den Tarteboden verstreichen und mit den Früchten belegen. Zuletzt die knusprigen Streuseln darüber streuen und direkt servieren.
Die restlichen Streusel luftdicht aufbewahren, sie können wunderbar über Joghurt, Desserts oder über den Frühstückquark gestreut werden und schmecken natürlich ganz wunderbar über eine frisch gerührte Stippmilch mit Früchten 😉
Genießt die neue Woche!
Eure Sabsi
Ein Gedanke zu “Summercake: Erfrischende Beerentarte mit Stippmilchcreme – Glutenfrei”