Food: Birnen Gugelhupf – der Frühling steht vor der Tür

Der Frühling steht vor der Tür! Die Tage werden wieder länger und auch wenn wir uns meteorologisch gesehen noch im Winter befinden, hat vergangenes Wochenende der Frühling kräftig an der Tür geklopft und uns wundervolle Sonnenstunden beschert was der Seele so unfassbar guttut! Die Lebensfreude ist so groß, dass das Lächeln gar nicht mehr aus dem Gesicht verschwinden will!Und das erste Frühlingswochenende wurde hier direkt voller Freude zelebriert. Da wir kleine Übernachtungsgäste hatten, ging es nach dem Wochenmarkteinkauf direkt auf den Spielplatz – ich war kann mich nicht daran erinnern, dass ich jemals den Samstagvormittag lachend auf dem Spielplatz verbracht habe 😉 Anschließend wurde kleine Birnen-Gugelhupfe gebacken die wir später mit reichlich Zuckerstreusel und Herzchen verziert wurden, weil bunte Streusel ja so viel cooler sind als eine einfache Zucker-Zimt-Mischung…

Birnen-Gugelhupfe
(für 6-8 kleine Gugelhupfe oder Muffins)

115 g Butter
2 Eier
120 g Zucker
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
215 g Mehl
40 g Speisestärke
1 TL Backpulver
2 Birnen

Ausserdem
Butter und 1 EL Paniermehl für die Backform
Zucker und Zimt zum Bestreuen

Zubereitung:
Zucker und Zitronenabrieb mit einem Mörser verreiben (das gibt ein wunder-
volles Aroma). Die Zuckermischung mit der Butter cremig rühren und die Eier
einzeln unterschlagen.

Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und unterrühren.

Die Birnen fein raspeln, unter den Teig heben bis alles gut vermengt ist. Den
Teig zu 3/4 in die vorbereitete Backform füllen und im Backofen bei 180 Grad
ca. 20-25 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Aus der Form stürzen und noch warm in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen.

Oder mit Zuckerguss bestreichen und mit ganz vielen bunten Zuckerstreusel bestreuen 😉

Habt ein ganz wundervolles Wochenende!

Eure Sabsi

2 Gedanken zu “Food: Birnen Gugelhupf – der Frühling steht vor der Tür

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..