Es gibt nichts Besseres als an einem verregneten Januarwochenende zu Hause einen goldbraunen samtigen Mandel-Gugelhupf zu backen und mit einer Tasse Kaffee ein Stück zu genießen. Oder ein Haus voller Kinderlachen und die Frage: wie beschäftige ich drei kleine Mädchen an einem verregnetem Januarwochenende 😉
Als Tante von drei zuckersüßen Mädchen im Alter von 5, 3 und knapp 1 Jahr steht am Wochenende hier alles Kopf und ich komme in den Genuss mit überschwänglicher Liebe überhäuft zu werden, darf ausgelassen kuscheln, Kinderbücher vorlesen, Zöpfe flechten und Kuchen backen, welchen wir anschließend mit sämtlichen Barbiepuppen, Plüschhasen usw. auf Puppen- Geschirr essen. Ein simpler Rührkuchen eignet sich zudem wunderbar zum gemeinsamen Backen, alle können mit helfen und am Ende schmeckt er gleich nochmal so gut, weil selbstgebacken. Hilft übrigens auch bei bunten Ofengemüse, wo vorher alle beim Gemüse putzen mitgeholfen haben und anschließend die Pommes aus Süßkartoffeln und Möhren viel besser schmecken und selbst der Broccoli gar nicht mehr so giftig aussieht 😉
Mandelgugelhupf
(für eine Gugelhupfform ca. 2 l. Volumen)
250 g Butter + etwas Fett für die Gugelhupfform
200 g Zucker
100 g Marzipan
1 Prise Salz
4 Eier
200 g Mehl
75 g gemahlene Mandeln
2 TL Backpulver
50 ml Milch
Für den Guss
200 g Puderzucker
ca. 2 EL Milch
1 EL gehackte Mandeln
Zubereitung:
Den Backofen auf 170 Grad vorheizen und die Gugelhupfform einfetten.
Butter mit Zucker mit dem Handrührer oder in der Küchenmaschine schaumig schlagen und dabei das Marzipan in kleinen Stücken unterrühren.
Die Eier nach und nach einzeln unterrühren bis eine glatte Masse entstanden ist.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und fein sieben (so wird der Kuchen später fluffiger) und mit dem gemahlenen Mandeln und der Milch unterheben und zu einem glatten Teig rühren.
Den Teig in die gefettete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad auf mittlerer Schiene ca. 45-55 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe machen und sobald kein Teig mehr kleben bleibt herausnehmen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Puderzucker und Milch zu einem dickflüssigen Zuckerguss verrühren und auf dem Kuchen verteilen, mit gehackten Mandeln bestreuen und fest werden lassen.
Das Gewinnspiel ist beendet.
Nächstes Wochenende wird Pizza gebacken und das Sofa zu einer großen Hölle umfunktioniert…
Eure Sabsi
Ein Gedanke zu “Januar-Weekend: Mandelrührkuchen, Kinderlachen und die Gewinner vom Kneipp-Gewinnspiel”