Der erste Schnee und ein luftig leichtes Weihnachtsdessert – Pavlova mit Spekulatiussahne und Macarons

Die Tage verfliegen nur so und ich weiß gar nicht wo die Zeit geblieben ist. Ich liebe den Dezember mit seiner glanzvollen Vorweihnachtszeit voller Inspirationen, Plätzchenduft und Kerzenschein und genauso zelebriere ich diese eigentlich jedes Jahr in vollen Zügen. Aber dieses Jahr, ich bin einfach zu nichts gekommen, außer ein wundervolles Weihnachtsdessert in Form – einer luftig leichten Pavlova voller Glitzer, Glamour und Plätzchenduft – zu zaubern! Passend dazu gab es hier am 3. Advent den ersten Schnee, der die Landschaft mit einer Zuckerschicht überseht – sodass selbst der Weihnachtsgrinch sich der Magie von frisch gefallenen Schnee nicht entziehen kann.Ein knuspriges Pavlova eignet sich perfekt als Weihnachtsdessert, da es sich gut vorbereiten lässt und kurz vorm servieren nur noch mit einer luftigen Creme und köstlichen Macarons, gebrannten Mandeln, Zuckerperlen, kleinen Pralinen oder mit Glühweinkirschen und Lebkuchen oder mit einer weißen Schokoladencreme und frischen Himbeeren oder oder oder, einfach mit allem wonach Euch der Sinn steht, verziert werden kann. Dazu einen starken Espresso oder ein Glas Prosecco und das Weihnachtsfest ist perfekt. Die Macarons habe ich dieses Jahr nicht selbst gebacken, was ich aber nicht schlimm finde, es gibt aktuell eine Winteredition von Rewe die wirklich sehr gut schmecken. Und der Spekulatiussirup ist so dekadent lecker – er funkelt ganz ohne Goldflitter 😉 – eignet sich wundervoll als kleines Geschenk und verwandelt jeden Cappuccino in einen Wintertraum, also direkt etwas mehr machen und im Kühlschrank aufbewahren.

Pavlova mit Spekulatiussahne, Spekulatiussirup und Macarons
(für eine ca. 30 cm große Pavlova)

Für den Pavlovakranz:
Eiklar von 5 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
200 g feinster Zucker
1 EL Zitronensaft

Für den Spekulatiussirup:
500 ml Wasser
Saft von einer halben Zitrone
250 ml Zucker
3 TL Spekulatiusgewürz

Für die Spekulatiussahne:
500 ml Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
3 EL Spekulatiussirup

Für die Dekoration:
2 Packungen Wintermacarons (z.B. von Rewe)
1 Packung Giotto Spekulatius
goldene Zuckerperlen
Gebrannte Mandeln

Zubereitung:
Den Backofen auf 120 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen. Auf einen Bogen Backpapier 6–8 ineinander verlaufende Kreise zeichnen, sodass ein großer runder Weihnachtskranz entsteht. Das Backpapier mit der sauberen Seite nach oben auf ein Backblech legen und beiseite stellen.

Das Eiweiß mit einer Prise Salz und Zitronensaft mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine steif schlagen. Anschließend den Zucker nach und nach einrieseln lassen und für weitere 8–10 Minuten weiterschlagen, bis eine seidig glänzende Masse entstanden ist. Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit großer runder Tülle füllen und auf den vor gemalten Kranz spritzen. Mit einem Esslöffel etwas glätten und kleine Mulden in den Eischnee formen.

Die Ofentemperatur auf 100 Grad reduzieren und die Pavlova für ca. 1,5 Std. im Ofen backen/trocknen. Anschließend den Herd ausstellen, die Tür nur einen kleinen Spalt öffnen und die Pavlova vollständig auskühlen lassen.

Währenddessen des Spekulatiussirup kochen, dazu 500 ml Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und anschließend Zucker und Zitronensaft zufügen. Die Mischung für ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Nun das Spekulatius Gewürz zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Den Sirup durch ein sehr feines Sieb oder am besten einem Passiertuch füllen, um die Gewürze zu filtern, da sie sonst zu dominant werden und der Sirup bitter wird. Den gefilterten Sirup in kleine sterilisierte Glasflaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Er eignet sich wunderbar um Cremes, Süßspeisen, Eis, Sahne, Latte Macchiato und und und zu verfeinern.

Die Pavlova vorsichtig vom Backpapier lösen und auf einen Servierteller oder einer Tortenplatte setzten. Die Sahne mit Sahnesteif und Spekulatiussirup steif schlagen und großzügig auf der Pavlova verstreichen, anschließend mit Macarons, Zuckerperlen und gebrannten Mandeln sowie den Giottos verzieren. Abschließend noch mit etwas Spekulatiussirup beträufeln und sofort servieren. Dazu passt ein starker Espresso oder ein Glas Prosecco und knisternde Weihnachtsmusik 😉

Egal für welches Dessert Ihr Euch entscheidet, genießt die Weihnachtstage ganz entspannt und in vollen Zügen.

Bis bald,
eure Sabsi

2 Gedanken zu “Der erste Schnee und ein luftig leichtes Weihnachtsdessert – Pavlova mit Spekulatiussahne und Macarons

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..