Das vergangene Wochenende war einfach wundervoll und hoffentlich ein kleiner Vorgeschmack auf einen tollen Sommer!
Sobald die Sonne scheint, hält mich nichts mehr in der Wohnung, ich muss einfach nach draußen und Vitamin D tanken! Am liebsten würde ich stundenlang im Garten Blumen pflanzen, Rasen mähen und natürlich in der Sonne braten. Da der Garten fehlt, bleibt nur der kleine Stadtbalkon übrig, der bei den ersten Sonnenstrahlen auch direkt auf Vordermann gebracht wurde. Nach einer ausgiebigen Putz- und Pflanzaktion bin ich zum Markt gefahren, habe frische Kräuter besorgt und einen kleinen Kräutergarten angelegt, der in dieser rustikalen Holzkiste seinen ganz besonderen Charme hat und man wesentlich länger Freude an den Kräutern habt.
Für einen kleinen Kräutergarten braucht Ihr:
eine Pflanzkiste (alte Holz- oder Weinkisten sehen ganz wundervoll aus)
feste Folie zum Auskleiden der Holzkiste
4–5 Kräuter nach Wahl (z.B. Basilikum, Rosmarin, Oregano, Thymian)
Blumenerde
etwas Rindenmulch (optional)
und schon geht‚s los:
Die Holzkiste mit der Folie auskleiden und die Erde einfüllen. Wenn Ihr euch für eine Pflanzkiste oder einen Pflanzkübel aus Kunststoff entscheidet, braucht ihr natürlich keine Folie.
Die Kräuter dekorativ anordnen und einpflanzen, ich habe neben einen kleinen Lavendelbäumchen noch Olivenkraut, Thai-Basilikum, scharfen Oregano und Mexikanische Minze gepflanzt. Es sind ganz wundervolle Kräuter für die Grill-Saison.
Scharfer Oregano passt z. B. ganz hervorragend zu Grillfleisch.
Kleine Frühkartoffeln waschen, mehrmals einstecken und mit Olivenkraut etwas Olivenöl und Meersalz mischen und in eine Auflaufform oder Grillschale geben und für ca. 15 Minuten im heißen Backofen bei 200 Grad oder auf dem Grill backen und mehrmals umdrehen. Dazu einen Kräuter-Dipp reichen und den Frühling genießen!
Frische Minze geht doch immer! Ob frisch als Tee aufgebrüht, um den Aperitif zu garnieren oder oder oder
Nach Lust und Laune mit Rindenmulch, weiße Steinen oder Terracottasplitt auffüllen, kleine Kräuterstecker oder Schilder zu den Kräutern stecken.
Die Kräuterkiste an ein halbschattiges Plätzchen stellen, regelmäßig gießen und sich nach Lust und Laune daran bedienen und erfreuen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Pflanzen und ein tolles (vielleicht) langes Wochenende!
Bis bald, eure Sabsi
Ein Gedanke zu “Happy Spring: Ein kleiner Kräutergarten für Balkon oder Terrasse”