Bei diesem grauen Wetter heute, habe ich einen ganz besonderen Buchtipp für euch! Ein Buch voller Wohlfühlrezepte um perfekt in den Tag zu starten. Die Münsteranerin und Bloggerin Kerstin mit ihrem Blog Waldsinnig – die genauso gern wie ich – über den Wochenmarkt schlendert, hat ein Buch voller leckerer Frühstücksrezepte und Inspirationen herausgebracht um euch den Alltag zu versüßen.
Seid ihr eigentlich eher der Typ: „ich-nehme-mir-Zeit-fürs-Frühstück“ oder: „ich-frühstücke-nur-am-Wochenende“?
Das wird dein Tag
Wohlfühlrezepte für ein perfektes Frühstück
von Kerstin Niehoff
Hölker Verlag
ISBN: 9783881171625
(Erscheint ab 01.März 2018)
„Was gibt es Schöneres, als morgens bei einer duftenden Tasse Kaffee und einer Schüssel Lieblingsmüsli langsam wach zu werden? Ich liebe Frühstück und nehme mir gern ein bisschen Zeit dafür. Denn für mich bestimmt der Morgen die Richtung des Tages.“
Inhalt:
Deine Morgenroutine
Deine Checkliste für einen entspannten Start in den Tag
Gute Zutaten für ein gutes Frühstück
Dein Morgen im Alltag
Dein Morgen am Wochenende
Dein Morgen zu Zweit
Deine Basics zum Frühstück
Bei uns wird eigentlich nur am Wochenende gemeinsam gefrühstückt und unter der Woche gibt es neben der Tasse Kaffee höchstens einen schnellen Smoothie. Das eigentlich Frühstück, wird frühestens in der Arbeit gegessen. Dabei ist das Frühstück der perfekte Start in den Tag! Wie die Autorin selbst schreibt: „mit einer Tasse Kaffee und einem Müsli, langsam wach werden und entspannt in den Tag starten“! Dafür reicht es meist, einfach nur 30 Minuten früher aufzustehen, und sich etwas Zeit für sich selbst zu nehmen. Und genau das lebt Kerstin Niehoff selbst jeden Tag. Sie genießt ihre „Morgenroutine“ in vollen Zügen, fernab vom stressigen „ausdemBettfallenunterdieDuschespringenundzurarbeithetzen“
Aber in diesem Buch dreht sich nicht alles nur ums Frühstück und um leckere Rezepte, sondern vielmehr um das morgendliche Ritual und der Genuss der dahintersteckt. Der Alltag ist schon stressig genug, von uns wird in der heutigen Zeit immer mehr verlang und gefordert. Wir verbringen nicht nur 8 Stunden in der Firma und gehen dann nach Hause, sondern leisten darüber hinaus meist viel mehr. Da ist es ganz wunderbar, schon morgens kleine Rituale zu genießen und entspannt in den Tag zu starten. Ob es das morgendliche Zeitung lesen und dabei entspannt zwei Tassen Kaffee trinken ist, oder lieber eine Runde Sport mit anschließender Frühstücksbowl ist – so startet jeder ganz individuell in den Tag und genießt die Ruhe vor dem Sturm. Am Wochenende dagegen kann es gar nicht gemütlich genug werden. Ob es das Frühstück zu zweit (im Bett) oder ein netter Brunch mit der Familie oder den Freunden sein darf – entscheidet jeder selbst. Die passenden Rezepte wie z.B. Frühstückswaffeln oder der Stramme Max mit diesem wunderbaren Tomaten-Chutney (das Rezept müsst ihr probieren, es ist zum niederknien lecker!), findet ihr im Buch und eins ist sicher, die Rezepte verzaubern jedem.
Für mich ein Buch, für das es sich lohnt aufzustehen! Was einem aus seinem morgendlichen Alltagstrott herausholt, viele neue Inspirationen liefert und gespickt voller wundervollen Fotos, und leckeren Rezepten, so richtig Lust aufs Frühstück macht!
Das Buch gibt es ab dem 01. März zu kaufen und ist jetzt schon vorbestellbar.
Und da der Stramme Max schneller aufgegessen war, als dass ich das Frühstück hätte fotografieren können, gibt es heute das Rezept für die Vanille-Walnuss-Overnights für die Langschläfer unter uns 😉
Vanille-Walnuss-Overnights
1 EL Walnüsse + einige gehackte Nüsse zum Bestreuen
5 EL Haferflocken
1 TL Leinsamen
1 Msp. gemahlene Vanille
ca. 120 ml Milch, Getreide- oder Nussmilch
Ahornsirup, Agavendicksaft. Rohrzucker oder ein anderes
Süssungsmittel nach Belieben
1/2 Apfel
Zubereitung:
Die Walnüsse hacken und mit Haferflocken, Leinsamen und Vanille vermengen.
Die Mischung in ein Glas mit Schraubverschluss geben und mit der Milch auffüllen, sodass alles gut bedeckt ist. Die Haferflocken und die Leinsamen ziehen über Nacht sehr viel Flüssigkeit, deshalb ruhig etwas mehr Milch zugießen.
Nach Belieben süßen. Das Glas verschließen und über Nacht im Kühlschrank lagern.
Am nächsten Morgen den Apfel raspeln oder klein schneiden und zusammen mit den gehackten Walnüssen über die Overnight Oats geben.
Übrigens schmeckt das Overnight Oat auch frisch gekocht als Porridge ganz wunderbar. Als Seelenfutter für die graue Jahreszeit…
Lasst es euch schmecken!
Bis bald, eure Sabsi
Ein Gedanke zu “Buchvorstellung: Das wird dein Tag – und ein köstliches Vanille-Walnuss Overnight Oat für die Langschläfer unter euch”