Ich kann es nicht erklären, aber mir fehlt gefühlt eine komplette Woche vom Dezember. Ich kann gar nicht glauben, dass am kommenden Sonntag schon Weihnachten ist. Ich habe zwar Plätzchen gebacken und den Tannenbaum aufgestellt, aber ich weiß weder was es zu Essen geben wird – noch habe ich Fisch oder Fleisch bestellt – Weihnachtskarten geschrieben und überhaupt kommt Weihnachten jedes Jahr irgendwie immer früher. Ich bin wirklich froh, dass wir uns nichts schenken! Jetzt noch ins überfüllte Shoppingcenter zu rennen – No Way! Zudem profitiert der Mann davon ganz besonders, er braucht sich nämlich selbst auch keine Gedanken machen 😉
Aber auf eins freue ich mich dieses Jahr ganz besonders! Auf das kommende neue Jahr! Ich freue mich innerlich schon seit Tagen wie ein kleines Kind und kann es gar nicht wirklich erklären.
Vielleicht liegt es an dem bereits gebuchten Sommerurlaub, oder einfach daran, dass etwas NEUES beginnt…ich weiß es nicht und es ist mir auch egal! Hauptsache ich freue mich drauf!
Und Ihr dürft euch jetzt über das nächste Rezept vom Plätzchenteller freuen und damit reihenweise Herzen verschenken! Die Zimtherzen sind so grandios und um Längen besser als gekaufte Zimtsterne, sie zergehen einfach auf der Zunge und erobern euer Herz im Sturm.
Das Originalrezept stammt aus dem Buch: Süsse Weihnachtsgrüße , ich habe es nach meinen Vorlieben etwas abgewandelt.
Zimtherzen
(für ca. 30 Stück)
3 Eiweiß
200 g Puderzucker
2 TL Zimt
150 g gemahlene Mandeln
150 g gemahlene Haselnusskerne
Außerdem:
ca. 100-150 g Puderzucker zum Ausrollen
Zubereitung:
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Eiweiß und Puderzucker mit dem Mixer schaumig schlagen, bis die Masse schön glänzt. Ca. 4 EL der Ei-Masse abnehmen und in einem Schälchen beiseite stellen.
Zimt und gemahlene Nüsse vorsichtig unter die übrige Ei-Masse heben.
Die Arbeitsfläche mit reichlich Puderzucker bestäuben (das funktioniert am besten mit einem Sieb) und den Teig darauf ausrollen (dabei auch die Oberseite vom Teig mit Puderzucker bestäuben). Kleine Herzen ausstechen und diese auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Die Teigreste immer wieder mit etwas Puderzucker verkneten und erneut Plätzchen ausstechen. Anschließend die Herzen mit der restlichen Zucker-Ei-Masse bestreichen und im Backofen bei 150 Grad etwa 12-15 Minuten backen. Abkühlen lassen und luftdicht verpackt in einer schönen Plätzchendose aufbewahren.
Mmmhhh, die sind so gut!
Bis bald,
eure Sabsi
Ein Gedanke zu “Plätzchenteller 2.0 – wenn Zimtherzen und würzige Tannenbäume die Küche verzaubern”