Karottenkuchen – ein Rezept aus dem Räder Küchenkalender

Der September ist vorbei und das bedeutet, es ist wieder Zeit für das Rezept aus dem Räder Küchenkalender.

Das September Rezept – einen lecker saftigen Karottenkuchen – kommt von Rebecca vom Blog Baby Rock my Day.

Karottenkuchen
(für eine Kastenform in Standartgröße)

375 g Karotten
250 g Mehl
3 TL Backpulver
275 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1/2 TL Zimt
250 g Butter
4 Eier
100 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
100 g Frischkäse
2 EL Sahne
4 EL Puderzucker
1 TL Haselnusssirup
Karotten aus Marzipan oder Giotto-Kugeln als Dekoration
(ich habe einfach das kleine Ende einer echten Karotte als
Dekoration genommen)

Zubereitung:
Karotten waschen, schälen und fein raspeln. Dabei das Stielende samt Grün zur Dekoration beiseitelegen.

Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Vanille-Zucker in einer Schüssel geben und verrühren. Butter schmelzen und mit den 4 Eiern unterrühren. Karotten und Nüsse unterrühren. Bei 175 Grad ca. 60 Minuten backen.

Mit einem Stäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Für das Topping den Frischkäse mit 4 EL Puderzucker und 2 EL Sahne verrühren. Etwas Zimt und Haselnuss-Sirup dazu geben. Das Topping auf den ausgekühlten Teig streichen. Mit Karotten aus Marzipan oder Giotto Kugeln oder echten Karotten dekorieren.

Toll macht sich der Karottenkuchen auch als kleines Törtchen. Dafür habe ich den Teig einfach in Dessertringe gebacken und nach dem Abkühlen zweimal waagerecht aufgeschnitten, mit Topping bestrichen und mit gehackten Haselnüssen und den Karotten dekoriert.

Lasst es euch schmecken. Alle Rezepte aus dem Räder Küchenkalender findet Ihr HIER.

Habt den allerbesten Sonntag!

Bis bald, 
eure Sabsi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..