Wie immer gibt es zum Monatsende das Rezept aus dem Räder Küchenkalender. Es wird fruchtig mit einem cremigen Käsekuchen mit einer Waldbeeren Grütze.
Das August Rezept – Vanille Käsekuchen mit Waldbeeren Grütze und Cantuccini-Boden stammt von Markus dem Backbuben
Vanille-Käsekuchen mit Waldbeeren-Grütze und Cantuccini Boden
(für eine Kuchenform in 24 cm Standartgröße)
Für den Boden:
75 g Butter
200 g Cantuccini
Für die Füllung:
750 g Quark (40 %)
120 g Zucker
Schale einer Bio-Zitrone
2 TL Vanilleextrakt
Mark von einer Vanilleschote
3 Eier + 2 Eigelb
Für die Grütze:
250 g Johannisbeeren
250 g Kirschen
250 g Blaubeeren
400 ml Kirschsaft
30 g Speisestärke
4 EL Zucker
Mark von einer Vanilleschote
Zubereitung:
Legt den Boden einer Springform mit Backpapier aus (24 cm Durchmesser stellt die Form beiseite. Heizt den Ofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vor.
Schmelzt die Butter in einem kleinen Topf und zieht den Topf dann vom Herd. Zerkleinert die Cantuccini in einem Mixer ganz fein und schütten sie dann in eine Schüssel. Gebt die geschmolzene Butter dazu und vermischt alles gut. Gebt die Masse in die Springform und drückt sie mit der Rückseite eines Löffels als Boden an.
Rührt in der Schüssel der Küchenmaschine Quark, Zucker, Zitronenschale, Vanillemark und Vanilleextrakt auf niedrigster Stufe glatt. Gebt dann die Eier und die Eigelbe dazu und verrührt nochmals alles auf niedrigster Stufe, bis alles schön verbunden ist. Nicht zu lange rühren.
Verteilt die Quarkmasse vorsichtig auf dem Keks-Boden und streicht die Oberfläche glatt. Backt den Käsekuchen auf mittlerer Schiene etwa 40-45 Minuten. Wenn ihr nach Ablauf der Backzeit an der Form leicht rüttelt darf die Mitte der Quarkmasse noch etwas wackeln. Schaltet den Ofen aus und lasst den Kuchen darin 10 Minuten stehen. Löst ihn dann mit einem glatten Messer vom Rand und lasst ihn im Ofen bei leicht geöffneter Tür komplett abkühlen.
Löst den komplett abgekühlten Kuchen aus der Form und stellt ihn auf eine Tortenplatte. Bereitet dann die Grütze zu: Wascht und putzt die Früchte, entsteint die Kirschen und zupf die Johannisbeeren mit einer kleinen Gabel von den Rispen ab. Mische den Kirschsaft mit Zucker, Stärke und Vanille- mark, bis alle Klümpchen gelöst sind. Kocht dann den Saft kurz auf und lasst ihn solange weiterköcheln, bis die Masse eindickt. Rührt dann mit einem Holzkochlöffel die Johannisbeeren, Kirschen und Blaubeeren unter. Gießt die Grütze dann über den Käsekuchen und garniert den Kuchen mit frischen Beeren.
Guten Appetit!
mmmhhh der Käsekuchen schmeckt einfach nach Sommer und mit diesem Beitrag verabschiede ich mich in den Sommerurlaub nach Bella Italia! Und wenn ich zurück komme, gibt es schon die ersten Herbstrezepte…
Habt es fein, bis bald eure Sabs
Traumhaft schöne Bilder und der Kuchen sieht unfassbar gut aus!😍😍
LikeLike