Mokka ist wohl die älteste Kaffeezubereitung der Welt und wird in allen mög- lichen Kulturen zelebriert. Egal ob türkischer, arabischer, italienischer oder ein anderer Mokka - er ist wohl der beliebteste Kaffee der Welt. Aber wenn, dann bitte mit Zucker! Frisch gekocht, Tasse für Tasse, werdet Ihr mit einem aromatisch kräftig süßen Kaffee belohnt. Und zu einem Kaffee gehört ein saftiges Stück Schoko- kuchen. Warum nicht einfach beides verbinden und mit einem cremigen Cheesecakekern toppen. Der Kuchen hat somit absolutes Suchtpotenzial!Mokka-Kuchen mit fruchtigem Cheesecakekern (für eine große Gugelhupfform) Mokka-Kuchen: 120 ml starken Mokka 3 Kardamomkapseln 1 Zimtstange 1 Sternanis 180 ml Milch 240 g Mehl 1 gehäuften TL Backpulver 50 g Backkakao 230 g Butter 150 g Mokka-Schokolade (alternativ Espresso-Schokolade) 250 g feinen Rohrzucker 2 Eier Cheesecakefüllung: 300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe) 75 g Zucker 1 Eigelb 100 g Orangenmarmelade Glasur: 100 ml Sahne 100 g Zartbitterschokolade
Zubereitung: Zuerst kocht Ihr euch einen kräftigen Mokka und anschließend noch einen für den Kuchen. Dafür 2 EL Kaffeepulver, 2 EL Zucker und die Gewürze (Zimtstange, Kardamomkapseln und Sternanis) in eine große Tasse geben, mit dem 150 ml kochendem Wasser übergießen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Den Mokka durch ein feines Sieb gießen und mit der Milch und dem Rohrzucker verrühren. Für den Cheesecakekern das Eigelb und den Zucker mit dem Schneebesen verrühren. Die Orangenmarmelade und den Frischkäse vorsichtig und nur kurz unter die Zucker-Ei Masse heben (nicht zu kräftig schlagen, da die Masse sonst zu flüssig wird) und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 160 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen. Die Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstäuben. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und beiseite stellen. Die Butter mit der Schokolade in einem Topf auf kleiner Hitze schmelzen und vom Herd nehmen. Die Mokka-/Zuckermischung mit dem Schneebesen ein- rühren. Die Eier mit einer Gabel gründlich verquirlen und unter Schokoladenmasse rühren. Die Mehlmischung hinzufügen und nur kurz mit dem Schneebesen unter- mengen. Die Hälfte des Teiges in die Backform füllen und die Cheesecakefüllung mit- tig auf den Teig verteilen. Den restlichen Mokkateig darüber gießen und im Backofen ca. 60 Minuten auf der untersten Schiene backen. Stäbchenprobe machen und ggf. weitere 5 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, an- schließend auf einem Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für den Guss die Sahne erhitzen (aber nicht kochen lassen). Die Schokolade grob hacken und in eine kleine Schüssel geben. Mit der heißen Sahne über- gießen und für 10 Minuten ohne zu Rühren stehen lassen. Anschließend vor- sichtig verrühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Etwas abkühlen lassen und über den abgekühlten Kuchen gießen. Den Kuchen für 30 Minuten kühl stellen.
![]()
Kocht euch einen leckeren Kaffee und genießt ein Stück Kuchen. Bis bald, eure Sabsi
Das Gewinnspiel mit der Mymüsli Backform ist beendet! Gewonnen hat:
Sophia Frey
Bitte melde dich per Mail an sugarmeetschili@gmx.de und schick mir deine Adresse, damit sich die Backform auf den Weg zu dir machen kann.
Vielen Dank für dieses Rezept. Das hört sich extrem lecker an! LG Zorica
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Zorica,
sehr gern, ich wünsche dir viel Spaß beim Backen. Er ist auch extrem lecker 🙂
LG Sabsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieviel Orangenmarmelade wird gebraucht? 🙂 und wird die Eigelb Zuckermasse zum schluss untergehoben ? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Crispin,
Danke für den Hinweis, ich habe tatsächlich die Orangenmarmelade vergessen. Ich habe das Rezept überarbeitet und die Menge der Marmelade beigeschrieben.
Frohe Weihnachten und liebe Grüße
Sabsi
Gefällt mirGefällt mir
Lecker Mokka Kuchen Meine Frage ist wie viel Orangen Marmelade ein Glas? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Sabsi,
dieser Mokka Kuchen mit fruchtigem Cheesecakekern sieht ja richtig lecker aus!
Liebe Grüße und alles Gute für dein neues Foodblog-Jahr – ich bin schon auf viele leckere und kreative Rezepte gespannt,
Mimi
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Mimi,
Frohes neues Jahr meine Liebe. Ich wünsche dir auch ein spannendes und Erfolgreiches Jahr auf ganzer Linie!
Liebe Grüße
Sabsi
Gefällt mirGefällt mir