Die liebe Eva mit ihrem Foodblog unbelieEVAble-cooking hat mich zum
virtuellen Kaffeeklatsch eingeladen und da sag ich doch nicht nein, und
wenn´s Kuchen gibt, erst recht nicht. Eva blogt seit Mai 2016 mit ganz viel
Herzblut und, auch wenn sie die Küche früher nur zum Staub putzen be-
sucht hat, lässt sie es heute so richtig krachen. Ein 4-Gänge Dinner für
ZWÖLF!!! rockt sie mit links...Echt jetzt?! Ich glaube ich fahr das nächste Mal
über München nach Italien und bringe gaaanz viel Hunger mit. Ihr müsst
unbedingt mal bei Eva unbelieEVAble-cooking vorbei schauen, da bekommt
man direkt Lust auf´s Kochen. Aber jetzt gibt´s erst einmal Kuchen!!! Eva hat
einen wundervollen Bratapfelkuchen mit Spekulatiusboden gebacken, wo
mir schon beim Anblick dieser wunderschönen Fotos das Wasser im Mund
zusammen läuft. Das Rezept von Eva findet Ihr HIER.
Man könnt hier jetzt auch schreiben "zwei Blogger - ein Gedanke" denn wir
haben beide zum Kaffeeklatsch einen Bratapfelkuchen Obwohl bei mir der
Bratapfel eher der Wolf im Schafspelz ist...DEN erst nachdem ich die Fotos
gesichtet habe und der fluffige Kuchen schon längst im Bauch gelandet war,
ist mir aufgefallen, dass vom leckeren Bratapfel nicht viel zu erkennen ist.
Ich hätte ja auch so schlau sein können und ein paar Äpfel und Gewürze zur
Dekoration beilegen können, aber nö, goldenen Blätter mussten es sein.
Was goldene Blätter mit ne´n Bratapfelkuchen zu tun haben, fragt mich
nicht.
Nächstes Mal, wird erst gegessen, wenn die Fotos mehrfach kontrolliert
wurden. Und somit wird er jetzt halt zum versunkenen Bratapfelkuchen ge-
kürt.
Hier zählen halt die inneren Werte, nicht wahr... Zudem wollten wir euch ja
auch einen Klassiker in unterschiedlichen Variationen präsentieren...
Bratapfel-Küchlein
(für 6 Stück á 200 ml Förmchen)
Für die Bratäpfel:
6 kleine Äpfel
100 g Marzipan
Saft von einer Zitrone
50 g Mandelsplitter
Für den Rührteig:
75 g Butter
100 g Marzipan
75 g Zucker
1 EL Vanillezucker
2 Eier
110 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 TL Spekulatiusgewürz
6 EL Milch
Ausserdem:
Etwas Butter zum Fetten der Förmchen
50 g Mandelsplitter
1 EL Puderzucker
Zubereitung:
Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse vorsichtig entfernen
(funktioniert super mit einem Apfelentkerner). Die Äpfel sofort mit dem
Zitronensaft beträufeln. Marzipan und Mandelsplitter verkneten und die aus-
gehölten Äpfel damit befüllen. Die Äpfel in eine feuerfeste Backform setzten
und für ca. 10 Minuten im Backofen backen. Die Förmchen ausbuttern, mit
den Mandelsplittern ausstreuen und beiseite stellen.
Für den Teig Butter, Marzipan, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Die Eier einzeln gründlich unterrühren.
Mehl, Backpulver, Natron und Spekulatiusgewürz vermischen und unter-
heben. Die Milch zufügen und kurz zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig auf die Förmchen verteilen und etwas glatt streichen. Die Äpfel
aus dem Ofen nehmen und jeweils einen Apfel mittig in den Teig drücken.
Die Küchlein ca. 15 Minuten im Backofen backen.
Stäbchenprobe nicht vergessen.
Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen, dazu ein Klecks halb-
geschlagene Sahne und ein Tässchen Kaffee und der Tag ist gerettet.
Bis bald,
eure Sabsi
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Das sieht soo lecker aus 🙂 Ich liebe Bratapfel, aber als Küchlein habe ich das noch nie gegessen! Muss ich mal ausprobieren!
LikeLike
Bratäpfel sind einfach toll! ich habe auch ein wunderbares Bratapfelkuchen Rezept- das muss ich demnächst auch mal wieder machen, glaube ich 🙂 Liebe Grüße
LikeLike
Liebe Sabsi – Bei deinem Rezept bekomm ich gerade wieder Lust zu backen. Woher hast du die tollen Sternchen-Backformen her?
LG, Christiane
LikeLike
Liebe Christiane,
Das sind eigentlich kleine Porzellan Schalen, die ich vor Jahren mal bei http://www.impressionen.de gekauft habe und einfach zum Backen benutzt habe 😉
LG Sabsi
LikeLike