Die Kürbisideen nehmen dieses Jahr einfach kein Ende und auch wenn ich
mir aus Halloween nicht wirklich etwas mache, so passt Mr. Spooky ein-
fach perfekt zu diesem grusligem Ereignis, dass ich ihm euch einfach nicht
vorenthalten kann. 
Der Kürbis-Cheesecake braucht zwar etwas Vorbereitungszeit aber die Mühe
lohnt sich auf jedem Fall. Ihr werdet mit einem wahnsinnig cremigen
Cheesecake belohnt, der seines Gleichen sucht. Zudem passt er nicht nur zu
Halloween sondern zu jeder Gelegenheit... und davon gibt es ja jede Menge!
Kürbis-Cheesecake
(für eine 18er Backform)
Boden:
200 g Oreokekse
20 g Butter
Füllung:
250 g Hokkaidokürbis
2 EL Ahornsirup
4 EL Wasser
400 g Frischkäse
100 g Puderzucker
4 EL Kürbissirup (alternativ 2 TL Spekulatiusgewürz + 1 TL Zucker)
2 Eier
Deko:
50 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
Das Kürbisfleisch klein schneiden und mit 4 EL Wasser und dem Ahornsirup
in einem Topf zum Kochen bringen. Den Kürbis für ca. 10 Minuten weich
dünsten und anschließend sehr fein pürieren und abkühlen lassen.
Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand der Spring-
form ausbuttern.
Für den Boden die Oreokekse in der Küchenmaschine fein mahlen (alternativ
die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit dem Nudelholz zerkrüm-
meln).
Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, die Kekse hinzugeben und alles
vermischen. Die Keksmasse gleichmäßig auf dem Boden der Backform ver-
streichen und für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen, ein tiefes Backblech mit 500 ml Wasser
füllen und in den Backofen, auf die unterste Schiene schieben. Das Back-
gitter darüber schieben (mittlere Schiene)
Für die Füllung Frischkäse, Puderzucker und das abgekühlte Kürbismus
zu einer glatten Masse verrühren. Die Eier einzeln unterschlagen. Die
Füllung auf den Keksboden verstreichen. Die Backform auf das Kuchen-
gitter stellen und den Cheesecake für ca. 65 Minuten bei 160 Grad backen.
Nach der Backzeit den Backofen ausstellen aber die Ofentür nicht öffnen.
Den Kuchen mindestens 6 Stunden - am besten über Nacht - im ausge-
schalteten Backofen auskühlen lassen.
Durch die (etwas abgewandelte) Wasserbadmethode reißt die Oberfläche des
Cheesecakes nicht beim Backen und durch die lange Ruhezeit kann er die
Backtemperatur langsam herunter fahren, bekommt keine unschönen Risse
und setzt sich gleichmäßig für eine ebenmäßige Oberfläche.
Ein rundum gelungener Cheesecake!
Für das Finish die Schokolade im Wasserbad schmelzen, in einen Spritz-
beutel mit einer sehr feiner Lochtülle füllen und den Cheesecake mit
einem Spinnennetz aus Schokolade verzieren.
Lasste euch diesen wunderbar cremigen Cheesecake schmecken.
Bis bald,
eure Sabsi
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge