Walnusscoockies mit Eis oder kurz gesagt, wer hat Lust auf ein geiles Eissandwich…

Ich esse ja nur im Sommer Eis, im Winter ist es mir echt zu kalt im Bauch, 
aber im Sommerurlaub freue ich mich auf mein tägliches Eis. Dann gibt es 
zwei Kugeln und am liebsten Nuss- und Kokoseis, so cremig und nussig, nur 
die Waffeln, die sind nicht so meins, so trocken und so fad, das nur noch die 
Enten sich darüber freuen. Das cremige Eis entschädigt das Waffeldilemma 
meist, aber gegen so ein Eissandwich mit nussigen soften Cookies hat auch 
das beste Eis keine Chance. 
Die Cookies allein sind schon so unglaublich gut, dass man das Eis gar nicht 
braucht.. Aber wer sagt schon zu einer Kugel Eis nein?
Walnusscookies

Walnusscookies:
(für ca. 12 Stück)

150 g weiche Butter
100 g Muscovadozucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
120 g Walnusskerne
100 g gemahlene Mandeln (mit Haut)
65 g feine Haferflocken
100 g Mehl
1 TL Backpulver
WalnusscookiesZubereitung: 

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen. 

Die Butter mit dem Muscovadozucker, dem Vanillezucker und dem Salz 
schaumig schlagen. Die Walnusskerne grob hacken und mit dem ge-
mahlenen Mandeln unter die Butterzuckermischung rühren. Mehl, Back-
pulver und Haferflocken mischen und unter den Teig heben. 

Mit einem Eisportionierer oder 2 Esslöffeln gleichgroße Kugeln abstechen
und auf das Backblech setzten. Dabei etwas Abstand zwischen den Kugeln
lassen, da die Cookies noch auseinandergehen. Mit dem Löffelrücken, die
Kugeln etwas flach drücken. 

Die Cookies im vorgeheizten Backofen für ca. 12-15 Minuten goldbraun 
backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen. 
WalnusscookiesFür das Eissandwich, einfach die Lieblingsseissort nehmen und eine Kugel
zwischen zwei Cookies geben und vorsichtig zum Sandwich zusammen-
drücken. 
WalnusscookiesHabt einen tollen Sonntag und genießt den Sommer, am besten mit einem 
Eissandwich...

Bis bald,
eure Sabsi

Ein Gedanke zu “Walnusscoockies mit Eis oder kurz gesagt, wer hat Lust auf ein geiles Eissandwich…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..