Nachdem mittlerweile schon 22 Frühstücksideen zusammen gekommen
sind, habe ich euch heute zwei Basis Rezepte mitgebracht. Ein gesundes
Knusper-Granola, welches Ihr nach Lust und Laune mit frischen Früchten
toppen könnt und ein easy peasy Rezept für Kokosnuss- und Mandelmilch.
Ich selbst esse mein Müsli nur noch mit Mandel- oder Kokosnussmilch und
kann mir gar keine andere Milch mehr vorstellen, was wohl auch daran liegt,
dass ich normale Kuhmilch kaum noch vertrage.

Aber fangen wir zuerst mit dem Basis Granolarezept an, welches aus gerade
einmal drei bis vier guten Grundzutaten hergestellt wird und sehr wandelbar
ist.
Basis Granola
300 g kernige Haferflocken
150 g Leinsamen
150 g Sonnenblumenkerne
150 g Kürbiskerne
3 EL Kokosnussöl
2 EL Agavensirup
Mark von einer Vanilleschote
Zubereitung:
Die Flocken und Körner in einer Schüssel mischen.
Das Kokosnussöl mit dem Agavensirup und dem Vanillemark in einem
kleinen Topf erhitzen. Die heiße Flüssigkeit über die Flockenmischung gießen
und gründlich vermischen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Müslimischung auf dem
Backblech verstreichen. Im Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze für ca.
20-25 Minuten goldbraun backen. Das Granola zwischendurch immer wieder
umrühren. Anschließend aus dem Backofen nehmen und komplett aus-
kühlen lassen. Luftdicht aufbewahren.
Mit frischen Früchen schmeckt das Granola gleich doppelt so gut. Sehr lecker
auch mit einer Prise Zimt und einer paar Trockenpflaumen.
Selbstgemachte Mandel- oder Kokosnussmilch ist mit der industriell
hergestellten Nussmilch kein Vergleich. Selbstgemacht schmeckt sie
viel cremiger.
Die Kokosnussmilch verwende ich auch sehr gern zum Kochen z.B. für ein
Curry oder Fischgerichte.
Kokosnussmilch:
200 g Kokosflocken
800 ml kochendes Wasser
Zubereitung:
Die Kokosflocken mit dem kochendem Wasser übergießen, umrühren und
über Nacht abgedeckt ziehen lassen. Am nächsten Tag das Kokosgemisch
in einem Mixer/Blender ca. 1 Minute auf höchster Stufe mixen, anschließend
durch ein Nussbeutel (Passiertuch) oder alternativ einem Geschirrtuch
pressen. Die Kokosnussmilch hält sich locker 1 Woche im Kühlschrank. Durch
längerem Stehen setzten sich die Feststoffe unten ab, einfach vor dem Ver-
zehr kurz schütteln.
Mandelmilch:
Für die Mandelmilch könnt Ihr geschälte oder ungeschälte Mandeln ver-
wenden. Wenn Ihr ungeschälte Mandeln verwendet, ist die Nussmilch
etwas dunkler und nicht ganz weiß, was sich geschmacklich aber nicht
auswirkt.
200 g ganze Mandeln
500 ml Wasser zum Einweichen
850 ml frisches Wasser zum mixen
Zubereitung:
Die Mandeln in 500 ml Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag, die
Mandeln abgießen und mit 850 ml frischen Wasser im Mixer/Blender auf
höchster Stufe ca. 2 Minuten pürieren, bis die Mandeln zerkleinert sind und
das Wasser cremig weiß ist.
Anschließend die Mandelmilch durch ein Nussbeutel (Passiertuch) oder
alternativ einem Geschirrtuch auspressen. Die Mandelmilch hält sich ca. 3-4
Tage im Kühlschrank. Durch längerem Stehen setzten sich die Feststoffe
unten ab, einfach vor dem Verzehr kurz schütteln.
Und jetzt wird gefrühstückt! Habt einen tollen Start in den Tag und genießt
die Restwoche!
Bis bald,
eure Sabsi
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge