Meist komme ich nur am Wochenende zum Backen und dieser Kekskuchen geht mir schon die ganze Woche auf den Keks… er schwirrt mir ununterbrochen durch den Kopf. Und so ein Keks kann ganz schön hartnäckig sein! So hartnäckig, dass er mich Nachts nicht schlafen lässt und ich zu unchristlicher Zeit aufgestanden bin, um das Rezept aufzuschreiben. Vorbei war die Nacht, den anschlafen war nicht mehr zu denken, also bin ich erneut in die Küche getapst und habe mich diesem nervigen Keks ergeben 😉

Noch bevor ich die erste Tasse Kaffee ausgetrunken habe, war er auch schon zubereitet. Herausgekommen ist ein knuspriger Keks-Kuchen, mit einer leichten Mascarpone Creme und einem Hauch Kaffee. Mit zufriedenem Gesichtsausdruck ist er dann in den Kühlschrank gewandert und durfte dort für gute 8 Stunden ruhen. Anschließend wurde er freudestrahlend aus seinem Bett seiner Kuchenform befreit und mit etwas Kakao berieselt. Tja und dann? Und dann musste ich den Keks noch schnell vor den großen Augen des Hausherren retten, um ein Erinnerungsfoto zu schießen, bevor er gnadenlos verspeist wurde.



Die Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen.
100 ml starken Espresso zubereiten, mit dem Amarettosirup verrühren und abkühlen lassen. Mascarpone mit Joghurt, Zucker, Zitronensaft, Vanillepaste und 2 EL Espresso cremig rühren.
Die Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten und mit der Mascarpone Creme verrühren. Den restlichen Espresso mit 10 ml Milch auffüllen, damit werden die Kekse getränkt. Jetzt geht es ans Schichten. Dazu den Boden der Kastenform mit Butterkekse auslegen. Die Kekse mithilfe von einem Backpinsel mit dem Espresso bepinseln. 2-3 EL Mascarpone Creme auf die Kekse verteilen und verstreichen. Den Kuchen nach und weiter mit Füllung und Kekse in ca. 7 Lagen schichten bis die Creme verbraucht ist. Mit der Mascarpone Creme enden.
Den Keks-Kuchen vorsichtig mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 8 Stunden am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Vor dem Servieren Sahne steif schlagen. Den Keks-Kuchen aus der Kastenform herausnehmen und auf einem Kuchenteller anrichten. Mit Sahne Tupfen garnieren und mit Kakao bestreuen.

Mmmmh, das klingt ja lecker! Da wir 2 Kinder haben, würde ich vermutlich den Kaffee durch Kakao ersetzen, aber dein Rezept ist toll! Werde ich ausprobieren. Dir wünsche ich heute eine Keks-Alptraum-freie Nacht! LG Mia
Gefällt mirGefällt mir
Hmmm, jetzt habe ich Appetit auf Tiramisu, na toll! 😛
Sieht aber einfach zu köstlich aus, deine Kreation und mit den Butterkeksen ist es mal was anderes 🙂
Liebe Grüße
Julia
Dandelion Dream
Gefällt mirGefällt mir