Windbeutel, Èclairs oder doch Liebesknochen…

… wie nennt Ihr diese luftig leckere Gebäck?

Windbeutel mit Sahne, Eclair mit einer Schokocreme oder Liebesknochen mit Vanillepudding und Schokoladenguss, wer kennt sie nicht!

Wenn man sich nicht entscheiden kann… was man mit einer großen Schüssel Kirschen so alles anstellen könnte – ausser zum Kirschkernweitspucken – und schwankte zwischen Windbeutel, Biskuitrolle mit Kirschen oder doch lieber einen saftigen Schokoladenkuchen…oder einfach alles auf einmal…

Da der Sommer sich ja nicht wirklich von seiner besten Seite zeigt, ist man an so regnerischen Tagen stark der Versuchung erlegen, dem Hüftgold schon vor dem Winter eine Chance zu geben, sieht ja keiner!
Aber ich habe die Hoffnung noch nicht wirklich aufgegeben. Und mich lieber dafür entschieden, nur etwas kleines zu backen, dann sind die bösen Kalorientierchen auch kleiner, nicht wahr!

Und wie soll es anders sein, sind aus Schokoladen, Kirschen, Sahne und Windbeutel, meine Variante á la Schwarzwälderkirsch entstanden…

 Schokoladen Liebesknochen á la Schwarzwälderkirsch
(für ca. 12-14 Stück)

100 g Butter
150 ml Wasser
100 ml Milch
1 Prise Salz
120 g Mehl
30 g Kakao
2 EL Zucker
4 Eier

400 ml Sahne

250 g Kirschen (alternativ aus dem Glas)
1 EL Zucker
3 EL Wasser
1 TL Speisestärke

200 g Schokolade
50 g Butter

 

 Zubereitung:

Für den Brandteig Wasser, Milch, Butter und Salz in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen. Mehl, Kakao mit Zucker mischen und auf einmal unter ständigen Rühren in die kochende Flüssigkeit geben. Den Teig so lange rühren, bis er sich als Kloß vom Tortenboden löst. In eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Die Eier einzeln gründlich unterrühren, bis ein glatter glänzender Teig entstanden ist.

Ofen auf 200 Grad vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und die Enden mit etwas Teig auf dem Backblech festkleben. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und ca. 10 cm lange Teigzungen auf das Backblech spritzen. Anschließend für ca. 25 Minuten backen, herausnehmen und vollständig auskühlen lassen. Ganz wichtig, während des Backens nicht die Ofentür öffnen, da die kleinen fluffigen Dinger etwas empfindlich sind und dann nicht so schön aufgehen.

Währenddessen könnt Ihr die Schokoladenglasur vorbereiten, dazu die Schokolade grob hacken und mit der Butter in einer Schüssel über heißen Wasserbad schmelzen. Die Liebeknochen der Länge nach halbieren und die Oberseite mit Schokoladenglasur bestreichen.

Für die Kirschsauce, die Kirschen waschen entsteinen und mit dem Zucker ca. 10 Minuten ziehen lassen, anschließend mit 2 EL Wasser zum kochen bringen und für ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Die Speisestärke mit 1 EL Wasser glatt rühren und unter ständigen Rühren in die kochenden Kirschen geben. Sofort vom Herd ziehen und abkühlen lassen.

Zum Schluss die Sahne steif schlagen und mit einem Spritzbeutel auf die untere Hälfte der Liebesknochen spritzen, Kirschkompott darauf verteilen. Die obere Hälfte mit der Schokoladenglasur daraufsetzen und nach Lust und Laune noch mit einem Tupfen Sahne und ein paar Schokosplitter versehen.

 

Hätte ich gewusst, dass ich nicht auch nur ein einziges Stück bekomme, hätte ich doch mehr gebacken. Mein Göttergatte hat doch tatsächlich innerhalb von 3 Minuten ganze 5 Stück verdrückt und meinte dann ganz trocken: „ich wollte den Kalorientierchen erst gar keine Chance geben“.

Bis bald,
eure Sabsi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..