Quarkbällchen gehen immer – nicht nur zur 5. Jahreszeit

Heute wurde das erste Mal in der neuen Küche gebacken – aufregend war es! Seit Dienstag ist sie endlich da und ich laufe grinsend wie ein Honigkuchenpferd durch die Wohnung, bzw. sitze schmachtend vor ihr und himmel sie ganz ungeniert und stolz wie bolle an! 
Fotos gibt es demnächst, sie ist leider noch nicht komplett fertig, ein paar Kleinigkeiten müssen noch noch gemacht werden und dann ist sie perfekt!
Und zur Feier des Tages gibt es die besten Quarkbällchen überaupt!  Es wäre viel zu schade – sie nur an Karneval zu essen. Sie sind so süss und klein – mit einem Happs im Mund – einfach zu gut und ganz schnell selbst gemacht. 
Quarkbällchen
(ca. 30 Stk.)
500 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1  TL Backpulver
500 g Magerquark
4 Eier
200 g weiche Butter
200 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1/2 TL Salz
Ausserdem
2 Liter Frittieröl-/fett (z.B. Palmin)
Zimt und Zucker zum wälzen
Zubereitung
Zucker, Vanillezucker, Salz mit der Butter schaumig schlagen. Als nächstes die Eier und den Quark unterrühren. Mehl, gemahlenen Mandeln und Backpulver mischen und nach und nach unter die Quarkmasse rühren.
 Das Öl in einem großen Topf auf 180 Grad erhitzen. Überprüfen lässt es sich ganz leicht mit einem Holzkochlöffel. Sobald kleine Bläschen am Holzkochlöffel hochsteigen, ist das Öl heiß genug und Ihr könnt los legen. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln oder einem Eisportionierer kleine  Bällchen aus dem Teig stechen und vorsichtig ins heiße Öl geben. Die Quarkbällchen unter wenden ca. 3-5 (hängt von der Quarkbällchengröße ab) Minuten ausbacken. Die Bällchen mit einem Schaumlöffel auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und sofort in dem Zimt-Zucker wälzen.

Mmmhhh… sie lassen sich auch ganz wunderbar füllen, z.B. mit Eierlikörcreme oder der Lieblingsmarmelade…
bis bald,
Eure Sabi

Ein Gedanke zu “Quarkbällchen gehen immer – nicht nur zur 5. Jahreszeit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..